Google Map: Roma und Sinti Gedenkorte und Ausstellungen als Virtuelle Realität Ausstellung: „Roma & Sinti – Geschichte und Antiziganismus“
Schlagwort: Mahnmal
Oświęcim, Gedenkstätte Auschwitz
Das Mahnmal besteht aus einer schwarzen, steinernen Steele auf einem Sockel, die vor einer roten Backsteinwand mit einem Schornstein steht. In der Wand sind zwei Fensternischen mit den Gedenkinschriften eingelassen, die dort auf Deutsch und Polnisch angebracht sind. Die Steele selbst ist auch beschriftet. Die deutsche Übersetzung der Inschrift auf der Steele lautet: „Gedenkstätte für… Oświęcim, Gedenkstätte Auschwitz weiterlesen
Lackenbach, Ritzingerstraße/Berggasse
Das Denkmal in Lackenbach soll nicht nur an die Deportationen der Sinti und Roma erinnern, sondern auch an deren Alltagsleben, wenn sie beim Bau von Straßen helfen mussten und sich bei der mühevollen Bearbeitung der riesigen Steine oft zu Tode schufteten. Um dies auch im Mahnmal wieder zuspiegeln, wurden auf bewusst unregelmäßig verlegte Steinplatten verschiedenartigste… Lackenbach, Ritzingerstraße/Berggasse weiterlesen
Würzburg, Paradeplatz
Das Mahnmal der Stadt besteht aus einem Metallwürfel, der in einer Metallhalterung drehbar ist. Auf zwei Würfelseiten ist in Deutsch und in Romanes der oben genannte Schriftzug aufgebracht. Eine dritte Seite bringt einen Hinweis auf die städtischen Berufsschulen, die das Denkmal erstellt haben. KARTE
Wiesbaden, Bahnhofstraße
Der Standort des Mahnmals symbolisiert den Platz, über den die 119 (oder mehr) deportierten Sinti und Roma auf ihrem Weg zum Bahnhof und in die Vernichtung gehen mussten. Das Denkmal ist ein wuchtiger Sandsteinblock mit zwei Reliefs:Höhe: 2 Meter, Länge: 4 Meter, Breite: 1,40 Meter.Unter dieser schweren Last gehen Frauen, Kinder und Männer symbolisch dem… Wiesbaden, Bahnhofstraße weiterlesen
Stuttgart, Büchsenstraße
Mahnmal im ehemaligen Polzeigefängnis. KARTE
Solingen, Potshauserstraße
Höhe: 2,20 Meter, Gewicht: 200 Kilo. Das Mahnmal besteht aus zwei Stelen aus Stahl, in denen zwei Eisenbahnschienen stecken. Sie sind mit Stacheldraht umwickelt, von welchem Blut zu tropfen scheint. Das Blut wird symbolisiert durch zwei große Glasstücke, in die rote Farbe eingeschmolzen ist. Das Denkmal steht in der Straße, in der sich früher die… Solingen, Potshauserstraße weiterlesen
Schweinfurt, Alter Friedhof
Ein Mahnmal im Schweinfurter Stadtpark „Alter Friedhof“ KARTE
Köln, Kennedy Ufer
Das Mahnmal bildet eine etwa zwei Meter hohe Wand in rotem Ziegelstein, die die Architektur der benachbarten Messehallen zitiert. Es steht unmittelbar am Deutzer Rheinufer vor dem Messeturm und trägt auf einer Metalltafel die oben genannte Inschrift. KARTE
Düsseldorf, Alter Hafen
Das Mahnmal im Alten Hafen besteht aus einem Abguss der von Otto Pankok geschaffenen Skulptur der „Ehra“, die in den Dreißiger Jahren im Zigeunerlager am Höherweg gelebt und das Konzentrationslager überlebt hat. Zudem ist an der Gedenkstätte eine erläuternde Tafel angebracht. KARTE