Stuttgart, Nordbahnhof

Vom alten Güterbahnhof sind noch einige Gleise und Prellböcke erhalten. Auf der umgebenden Mauer sind die Namen von über 2600 von hier aus deportierten Opfer des Nationalsozialismus (sowohl Jüdinnen und Juden als auch Sinti und Roma) verzeichnet. Auf Tafeln wird über die Geschichte des Orts und der Deportationen informiert. KARTE

Schorndorf, Alter Friedhof

Massive Eisenplastik, nach dem Prinzip Last und Stütze geschaffen. Aus der asymmetrischen Fläche wurde eine Gedenktafel herausgebrannt mit oben genannter Inschrift. Sie wurde zwei Meter vor dem Mahnmal auf dem Boden platziert. KARTE

Recklinghausen, Dortmunderstraße

Kindergarten nach Thea Winter benannt.               Thea Winter wurde am 13.3.1940 als Kind einer Roma-Familie in Recklinghausen geboren. Sie wurde in das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau deportiert und am 10.6.1943 ermordet. KARTE

Oldenburg, Friedhofsweg/Jägerstraße

Der Gedenkstein steht auf dem Friedhofsweg und soll an die Sinti Familien erinnern, die von Oldenburg aus in das Todeslager geschickt worden waren. Darunter fielen insgesamt 74 Menschen: 22 Mitglieder der Familie Mechau, 19 der Familie Schwarz u.a.! KARTE